Grammatur
Was bedeutet Grammatur?
Grammatur bezeichnet das Flächengewicht z. B. von Papier oder Pappe. Das Gewicht wird dabei in g/m2 angegeben und definiert die Papierstärke. Ausgangsformat für die Bestimmung des Gewichts ist ein Bogen von 1 m2 (DIN A0). Weist ein Papier also eine Grammatur von 80 g/m2 aus, wiegt der Bogen DIN A0 80 g. Je höher die Grammatur, desto besser ist die Festigkeit des Papiers. Ab 225 g/m2 wird Papier als Karton bezeichnet.
Beispiele Papiergrammaturen
Grammatur | Material | Einsatzzweck |
---|---|---|
- 30 g/m2 | Seidenpapier, Packseide | zum Einwickeln und Schützen von sensibler Ware |
ca. 50 g/ m2 | Zeitungsdruckpapier | Zeitungen |
80 – 100 g/m2 | Standard Papier | Briefpapier, Kopierpapier, Stopfpapier |
110 – 120 g/m2 | mittelstarkes Papier | geschäftliche Dokumente, Verträge, Tragetaschen, Papierbeutel |
130 – 150 g/m2 | starkes Papier | für Flyer, Innenseiten von Broschüren |
160 – 200 g/m2 | Karton | Außenseiten von Broschüren, Poster |
200 – 400 g/m2 | stärkerer Karton | stabile Außenseiten von Broschüren und Magazinen, Postkarten |
über 600 g/m2 | Starker Karton | Verpackungen, Schachteln, Wellkarton |