Ob Glas, Metall oder Lack – empfindliche Oberflächen brauchen während der Lagerung und auf dem Transportweg besonderen Schutz. Je nach Verwendungszweck kommen dabei unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Wir zeigen Ihnen vier Möglichkeiten, wie Sie beim Verpacken Ihre Oberflächen schützen.
Oberflächenschutz ist in vielen Ausführungen erhältlich: Zur Übersicht.
1) Sicher wie ein Airbag: Luftpolsterfolie
Die Folie mit Luftbläschen ist einer der Klassiker beim Oberflächenschutz. Während die Kunststofffolie das Äußere Ihres Versandguts sicher umhüllt, sorgen die kleinen Mini-Airbags – in Form der Luftbläschen – für eine zusätzliche Polsterung. Sie wirken stoßdämpfend und schirmen vor den mechanischen Belastungen während des Transports ab. Je dicker dabei die Luftpolsterfolie, umso mehr kann das Versandgut wiegen. Größere Noppen sorgen für eine höhere Polsterwirkung.
Als Material ist die Folie flexibel und anschmiegsam – auch bei unförmigen Gegenständen. Zudem hält sie Feuchtigkeit ab und bietet eine isolierende Wirkung. Ein weiterer Vorteil: Aufgrund des geringen Eigengewichts sparen Sie sich Transportkosten. Spezielle Luftpolsterfolie bietet darüber hinaus noch weitere Schutzfunktionen. So ist sie auch als antistatische Folie erhältlich, die elektrostatische Aufladung verhindert (mehr zu ESD-Verpackungen) oder zusätzlich mit einer metallisierten PP-Folie beschichtet ist, die einen extra hohen Schutz für Ihre Produkte bei Temperaturschwankungen bietet.
Entscheiden Sie sich für Luftpolsterfolie, müssen Sie eines beachten. Standardmäßig ist sie zweilagig gefertigt, das heißt auf der einen Seite befindet sich die glatte Folie, auf der anderen die Noppen. Da diese beim Verpacken innen liegen, können sie – je nach Oberfläche – Abdrücke hinterlassen. Möchten Sie dies vermeiden, greifen Sie einfach zu dreilagiger Folie. Hier umschließen glatte Folien auf beiden Seiten die Luftbläschen.
2) Geschäumt, bitte: Schaumfolie
Als Alternative zu dieser dreilagigen Luftpolsterfolie bietet sich auch Schaumfolie an. Sie hinterlässt dank ihrer glatten Oberfläche ebenfalls keine Abdrücke und ist daher für empfindliche Materialien wie Lack, Glas oder Chrom ideal. Zusätzlich schützt sie das Versandgut vor Kratzern oder Scheuern, ist rutschfest und isoliert gegen Temperaturschwankungen. Die Folie nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist federleicht, wodurch Sie das Gewicht Ihrer Sendung reduzieren. Je dichter der Schaum ist, umso druckfester ist er. Dies erkennen Sie bei MEDEWO bereits am Produktnamen. Während MECASOFT20® eine Dichte von 20 kg/m3 aufweist, hat MECASOFT35® eine Dichte von 35 kg/m³.
Oberflächenschutz aus Schaum ist aber weit mehr als nur Folie! Besonders flexibel verpacken Sie mit Noppen- oder Flachschaum aus PU, der ausgezeichnet fixiert und polstert. Gerade für unförmige Ware wie Flaschen bieten sich Schutznetze aus PE-Schaum an, die eine hohe Rückstellfähigkeit aufweisen und die Sie einfach flexibel über das Gut ziehen. Das Äußere Ihrer Kanten sichern Sie hingegen mit Schutzprofilen aus PE-Schaum. Erhältlich in vielen Variationen passen sie sich den verschiedenen Kanten/Formen ideal an und schützen vor Kratzern sowie Schlägen.
3) Nachwachsender Schutz: Papier
Mit Papier greifen Sie auf einen umweltfreundlichen Oberflächenschutz zurück, da der Rohstoff nachwachsend und recyclingfähig ist. Als besonders robust erweist sich dabei Wellpappe, da sie dank der Wellung im Papier eine bessere Statik hat und damit belastbarer ist und Stöße abdämpft. So eignet sich grobwellige Rollenwellpappe für schwere Güter, während feinwellige Wellpappe für leichte bis mittelschwere Güter passend ist. Benötigen Sie eine passgenaue Verpackung ist die quergerillte Wellpappe ONDUWELL ideal, da sie in alle Richtungen knickbar ist ohne zu brechen. Unförmige Güter wie etwa Flaschen lassen sich bestens in PACKWELL Wellpapphülsen stecken.
Sehr dekorativ und vielseitig einsetzbar ist die FLEXI-HEX® Papierwaben-Schutzhülle. Sie polstert und schützt sensible Ware und Geschenke und passt sich auch unförmigen Gegenständen optimal an. Die Wabenstruktur aus Kraftpapier macht diesen Oberflächenschutz extrem belast- und dehnbar.
Ist eine Polsterung Ihrer Ware nicht notwendig, wickeln Sie Ihr Produkt in Packpapier, das vielseitig einsetzbar ist. Für edle Oberflächen aus Edelmetall ist Juwelierseide die richtige Wahl. Das chlor- und säurefrei gebleichte Papier hält chemisch empfindliche Produkte wie etwa Schmuck oder Fotos intakt und wirkt dazu edel. Feines Seidenpapier, das aus 100 Prozent sortenreinem Altpapier besteht, schützt zerbrechliches Gut beim Versand oder Umzug. Möchten Sie Ihre Produkte sicher und zugleich dekorativ einwickeln, empfiehlt sich farbiges Seidenpapier.
Das flexibel formbare Noppenpapier ist eine nachhaltige Alternative zu Luftpolster- und Schaumfolie. Das Polsterpapier mit geprägten Noppen schützt empfindliche Oberflächen und weist zudem eine extrem hohe Saugfähigkeit auf. Es eignet sich zum Einschlagen von Glas, Keramik, Metallteilen uvm. oder kann zur Hohlraumfüllung in Versandverpackungen verwendet werden. Die weiche Noppenstruktur passt sich der Form an und lässt sich einfach falten. Aus Recyclingpapier gefertigt bietet es sich als umweltfreundliche Lösung an.
4) Trocken und geschützt: VCI
Bei Metallteilen will die Oberfläche vor allem vor einem geschützt sein: Korrosion. Durch die Reaktion des Metalls mit in der Luft vorhandenem Sauerstoff und Wasser können schließlich Schäden wie etwa Rost entstehen. Daher ist es entscheidend, mit Hilfe der Verpackung eine Schutzatmosphäre um die Oberfläche «zu legen». Paraffinpapier ist beispielsweise dicht gegen Feuchtigkeit, was die Korrosion hemmt. Einen hochwirksamen Schutz erhalten Sie mit der VCI-Methode. Der gleichnamige Wirkstoff bildet dabei eine schützende Schicht direkt an der Oberfläche und hält so Sauerstoff und Feuchtigkeit fern. Erhältlich ist er in vielerlei Form – als Kraftpapier oder auch Flachbeutel bzw. -folie (VCI-Verpackungen entdecken).
Sie haben sich für eine Verpackungslösung entschieden? Je nach Material ist diese in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
- Auf der Rolle:
Sie können sich das gewünschte Material flexibel abschneiden. Achten Sie beim Einkauf darauf, welchen Preis Sie für den Quadratmeter zahlen. Da die Rollen unterschiedliche Laufmeter und Breiten haben, können Sie so am besten die Preise vergleichen. - Als Zuschnitt oder Bogen:
Benötigen Sie immer die gleiche Größe, ist das Material praktischerweise bereits auf diese zugeschnitten. Sie sparen sich Zeit beim Verpacken. - Als Schlauch auf der Rolle:
Luftpolsterfolie oder Wellpappe umgibt als Schlauch von Anfang an Ihre Produkte von allen Seiten, ohne dass Sie diese extra einwickeln müssen. Je nach Material können Sie als Verschluss den Schlauch verschweißen. - Als Tasche:
Taschen sind leicht zu befüllen und – je nach Ausführung – mit Hilfe eines Selbstklebeverschluss rasch verschlossen. - Aus der Spenderbox:
Luftpolster- und Schaumfolie erhalten Sie in der praktischen Spenderbox. Damit sind Sie mobil und reißen die gewünschte Länge einfach an der Perforation ab. Zusätzlich schützt der Karton das Material vor Verschmutzung. - Individuell in Ihren Maßen:
Schaumfolie und Luftpolsterfolie uvm. erhalten Sie bei MEDEWO in Ihrem Wunschmaßen – ob als Rollen- sowie Format-Zuschnitt oder Tasche.
Gerne beraten wir Sie, welche Lösung am besten für Ihre Anwendung passt.