Weihnachten naht und damit auch die Suche nach einem passenden Präsent. Eine beliebte Geschenkidee ist ein Korb gefüllt mit mehreren Aufmerksamkeiten. Aber wie gestalten Sie diesen für Ihre Kunden oder Mitarbeiter am ansprechendsten? Mit unseren fünf Tipps wird Ihr Geschenkkorb zu einem wahren Hingucker!
Tipp 1: Es muss kein Geschenkkorb sein
Unser erster Tipp setzt beim Grundlegendsten an: Die Bezeichnung «Geschenkkorb» kann frei interpretiert werden! Statt des klassischen Korbes eignen sich auch Geschenkboxen oder –schachteln, um verschiedene Produkte darin stimmungsvoll zu arrangieren. Auch ein weißer oder brauner Stülpdeckelkarton mit einem Klarsichtdeckel lässt sich wunderbar einsetzen, gibt er doch den Blick auf den Inhalt frei, schützt diesen zugleich und sorgt für einen sicheren Transport.
Wer doch lieber zu einem Korb greift, kann sich mit einer besonderen Form von der Konkurrenz absetzen. Bei MEDEWO finden Sie zum Beispiel im Sortiment den Korb ROYAL, der mit seiner fünfeckigen Form und den beiden erhöhten Seitenwänden die Blicke der Kunden auf sich zieht.
Tipp 2: Füllmaterial als Dekoelement nutzen
Gespickt wird der Präsentkorb nicht nur mit Geschenken, sondern auch mit Polstermaterial. Es füllt Leerräume zwischen den Waren, polstert diese und schützt davor, dass Flaschen, Delikatessen, Duschgel & Co. nicht verrutschen. Das Füllmaterial ist aber keinesfalls nur «Mittel zum Zweck». Es kann darüber hinaus den Inhalt des Sets unterstreichen und voll zur Geltung bringen.
Bunt im Korb wird es mit Seidenpapier oder SizzlePak®, die in zahlreichen Farben erhältlich sind und damit zu allen denkbaren Geschenken passen. Mit hellem Füllmaterial wie Juwelierseide oder Zellglaswolle können Sie farbenfrohe Geschenke zum Leuchten bringen. Verschenken Sie Naturprodukte im Präsentkorb? Dann staffieren Sie ihn am besten thematisch passend mit Holzwolle aus.
Alle Füllmaterialien im Überblick
Holzwolle | |
![]() |
|
SizzlePak® | |
![]() |
|
Zellglaswolle | |
![]() |
|
Seidenpapier | |
![]() |
|
Juwelierseide | |
![]() |
|
Tipp 3: Gewusst wie! Die Geschenke anordnen
Sobald Sie sich für einen Korb entschieden und diesen mit Füllmaterial ausgepolstert haben, geht es an das Arrangement der einzelnen Geschenke. Hier ist es wichtig, diese nicht einfach nur in den Korb zu legen. Achten Sie darauf, dass sie gut zu sehen sind und die Etiketten nach vorne zeigen. So erkennt der Beschenkte sofort, was sich darin befindet. Daher kleiden Sie am besten den Boden des Korbs großzügig aus und erhöhen damit die «Liegefläche» des Inhalts.
Damit auch kleinere Gaben nicht untergehen, platzieren sie die größeren am besten nach hinten. So verdecken Sie nichts! Alternativ können Sie – gerade bei einem quadratischen Korb – die großen Geschenke in die Mitte legen und zum Rand hin die kleinen Aufmerksamkeiten arrangieren. Spielen Sie dabei mit dem Füllmaterial, um die ein oder andere Ihrer Waren schief zu legen oder zu erhöhen.
Tipp 4: Geschenkverpackung neu gedacht
Aufmerksamkeit erregen können Sie nicht nur mit der Verpackung Ihres Geschenkkorbes. Nehmen Sie sich auch Zeit, den Inhalt selbst raffiniert einzupacken. Speziell für Weihnachten bieten sich etwa Blockbodenbeutel mit Wintermotiv an. Festlich verziert und zugleich verschlossen sind die Beutel mit Hilfe von Schleifen-Clips, die in vielen Farben erhältlich sind.
Beim Verpacken können Sie auch «um die Ecke denken». In Heißgetränke-Becher lassen sich nicht nur Getränke füllen, sondern beispielsweise auch Plätzchen und andere Leckereien. Besonders vielfältig in ihrem Einsatz sind Clear Cups. Aus klarem PET gefertigt ist der Inhalt wunderbar zu erkennen. Sie sind in vielen Größen und mit unterschiedlichen Deckeln verfügbar.
Tipp 5: Mit Zierde verschließen
Ist der Korb fertig arrangiert, geht es an das Einpacken mit Folie. Um sie zu verschließen, greift man üblicherweise zu einem Geschenkband. Hier können Sie Ihrem Set den finalen Schliff geben. Stimmen Sie die Farbe passend mit dem Inhalt ab und kombinieren Sie unterschiedliche Bänder. Bei den MEDEWO-Geschenkbändern aus Stoff gibt es etwa Bänder mit Motiv, die wunderbar mit einfarbigen harmonieren. Außerdem können an den Bändern zusätzlich Dekoelemente befestigt werden wie etwa Kugeln aus Draht.
Auch Spielereien wie Sterne oder Schneeflocken, Schleifen oder Rosetten lassen sich dank Selbstklebepunkt einfach außen anbringen. Sie möchten eine kunstvolle Schleife an Ihrem Geschenkset? Mit Ziehschleifen gelingt jede im Handumdrehen.
Mit diesen fünf Tipps wird Ihr Geschenkkorb sicherlich zum Hingucker! Wir wünschen viel Spaß beim Arrangieren und Verschenken!