Hohlräume in Paketen füllen oder Produkte darin polstern und gleichzeitig Lagerplatz, Material sowie Porto sparen? Die Lösung dafür sind Luftkissen! Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen und verschiedenen Systemen, um das passende BIG-BUBBLE Gerät und die optimale Folie für Ihre Anwendung zu finden.
Warum sich ein Luftkissen-System lohnt
Bei einem Luftkissen-System stellen Sie mit einem Gerät und passender Folie selbst Luftkissen her. Solche Kissen dienen je nach Folientyp zur Hohlraumfüllung oder Polsterung Ihrer Ware im Paket. Da sie aufgeblasen zu 99 % aus Luft und nur 1 % aus Material bestehen, sind sie sehr leicht, benötigen weniger Rohstoffe und sparen zugleich Versandkosten. Nach ihrem Einsatz lassen sich die Kissen zudem wiederverwenden oder durch Aufstechen platzsparend dem Recycling zuführen. Je nach Art der Folie ist das Material recyclingfähig oder sogar heimkompostierbar.
Stellen Sie solche Luftkissen-Ketten mit einem BIG-BUBBLE Gerät her, sparen Sie Lagerplatz. Schließlich produzieren Sie die Polster erst, wenn Sie sie tatsächlich benötigen. BIG- BUBBLE Geräte arbeiten dafür mit Raumluft, so dass auch kein Druckluftanschluss notwendig ist. Dank perforierter Folie lassen sich BIG-BUBBLE Kissen leicht voneinander trennen und Sie nehmen stets die Menge bzw. Größe, die Sie brauchen. So bleiben Sie beim Packen flexibel und arbeiten besonders schnell.
Im Überblick: Ihre Vorteile von BIG-BUBBLE-Luftkissen-Systemen
- spart Lagerplatz
- kein Druckluftanschluss notwendig
- spart Porto
- geringer Materialeinsatz
- einfache und platzsparende Entsorgung
- einfaches Abtrennen der passenden Polstergröße
- zur Hohlraumfüllung oder Polsterung geeignet
Welches Luftkissen-System benötige ich?

BIG-BUBBLE Geräte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und daher sowohl für Kleinanwender als auch den Profi-Einsatz geeignet. Um herauszufinden, welches System am besten Ihren Anforderungen entspricht, ist es wichtig, dass Sie Ihre Bedürfnisse kennen.
Stellen Sie sich dafür folgende Fragen:
- Wie hoch ist mein Verbrauch an Luftkissen?
- Wie schnell soll die Maschine produzieren?
- Welche Größe darf das Gerät haben und wie viel darf es wiegen?
- Benötige ich verschiedene Arten von Luftkissen oder nur eine?
- Wünsche ich mir Luftkissen mit besonderen Eigenschaften (für schwere Güter, extrabreit, aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt usw.)?
- Möchte ich zur Erleichterung bei der Herstellung Zubehör wie Fußpedal, eine Wandhalterung oder eine mobile Wickeleinheit einsetzen?
- Welche Investition in das Gerät lohnt sich für mich?
Auswahl leicht gemacht!
Sie haben alle Fragen beantwortet? Bei MEDEWO haben Sie die Wahl zwischen drei Geräten: dem BIG-BUBBLE PRO, dem BIG-BUBBLE oder dem BIG-BUBBLE MULTI. Was zeichnet diese Geräte aus?
BIG-BUBBLE PRO – für die sehr häufige Anwendung

Besonders komfortabel und schnell für den Profi-Einsatz ist die Luftpolstermaschine BIG-BUBBLE PRO: Sie ist in unter einer Minute auf Betriebstemperatur und Sie können über ein Touch-Display Ihre individuellen Einstellungen auf 5 Speicherplätzen programmieren. Dank High-Tech Siegeleinheit ist das Gerät zudem langlebig. Da die Maschine auch unter dem Namen AirWave2 am Markt bekannt ist, sind die Folien untereinander kompatibel.
Eigenschaften
Geschwindigkeit Luftkissen-Produktion | bis zu 22 m/min |
Gewicht | 6,5 kg |
Maße | 316 x 413 x 232 mm |
Anzahl Standardfolien | 7 (inkl. «heavy duty» für schwere Güter) |
Material Standardfolien |
|
Sonderfolien | auf Anfrage in Extrabreite, klimaneutral uvm. |
Optionales Zubehör |
|
Starter-Set | Gerät + 4 Folienrollen |
BIG-BUBBLE – für die regelmäßige Anwendung

Wenn Sie regelmäßig Luftpolster nutzen, ist das BIG-BUBBLE Gerät eine optimale Wahl. Es produziert in der Minute 7,5 Meter an Luftkissen. Dank RFID-Technologie ist auch ein Wechsel der Folientypen denkbar einfach: Das Gerät erkennt, welche Art von Kissen Sie herstellen möchten, und übernimmt automatisch die richtigen Einstellungen. Die BIG-BUBBLE-Folien sind übrigens auch für MINI PAK’R-Geräte geeignet.
Eigenschaften
Geschwindigkeit Luftkissen-Produktion | 7,5 m/min |
Gewicht | 6 kg |
Maße | 360 x 330 x 280 mm |
Anzahl Standardfolien | 5 |
Material Standardfolien |
|
Optionales Zubehör |
|
Starter-Set | Gerät + 2 Folienrollen |
BIG-BUBBLE MULTI – für die gelegentliche Anwendung

Dieses Gerät ist ideal, wenn Sie ein preiswertes System für den gelegentlichen Gebrauch benötigen, das sich einfach bedienen lässt. Das Gerät selbst ist besonders kompakt und leicht, so dass Sie auch mobil an unterschiedlichen Stellen die Luftkissen herstellen können.
Eigenschaften
Geschwindigkeit Luftkissen-Produktion | 3,5 m/min |
Gewicht | 2,5 kg |
Maße | 430 x 190 x 195 mm |
Anzahl Standardfolien | 5 |
Material Standardfolien |
|
Starter-Set | Gerät + 2 Folienrollen |
Luftkissenfolien – Materialien und Typen im Vergleich
Nicht nur das Gerät will passend gewählt sein, auch welche Folie zum Einsatz kommt. Je nach Art des Systems stehen Ihnen verschiedene Materialien sowie Typen an Kissen zur Verfügung. Wie unterscheiden sie sich?
Materialien der Folien
Konventioneller Kunststoff, Bio-Folie oder Papier-Kissen: Jedes der möglichen Materialien hat seine Vorteile.
Kunststoff (HDPE – LDPE – PET)

- besonders strapazierfähig
- kostengünstig
- HDPE & LDPE: recyclingfähig
- bei Coex-Folie aus PET und HDPE höchste Stabilität – geeignet für schwere Packstücke
Bio-Folie

- für leichtere Packgüter
- nachhaltig: aus nachwachsendem Rohstoff
- biologisch abbaubar und heimkompostierbar
Papier-Kissen

- schont Ressourcen: aus Recyclingpapier beschichtet mit Bio-Folie aus Pflanzenstärke
- biologisch abbaubar bzw. im Altpapier recyclingfähig
- gefertigt aus ungebleichtem Papier zeigt Material dem Empfänger an, dass Ihnen Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung wichtig sind
Kissen-Typen
Die Folienrollen blasen Sie mit Hilfe der bereits gezeigten Geräte zu Kissen auf. Abhängig von deren Form bzw. wie Sie sie einpacken, füllen diese den Hohlraum im Paket und fixieren das Versandgut oder bieten als Luftpolstermatte zusätzlich eine Polsterwirkung bei sensiblen Inhalten. Der Übergang zwischen Füll- oder Polstermaterial ist jedoch fließend und hängt von der Art der Anwendung ab.
Hohlraumfüllung mit Luftkissen

Luftkissen dienen als Füllmaterial, so dass auf dem Transportweg im Inneren nichts verrutscht und dadurch ein Schaden entsteht. Es reicht, wenn Sie einfach den Hohlraum im Paket damit ausstopfen. Die Ware kann dabei die Seitenwand der Kartonage berühren, sodass Sie das Material nicht an allen Seiten des Pakets einpacken müssen. Für diesen Fall wählen Sie am besten einen Kissentyp in einer kleineren, kompakten Form.
Polstern mit Luftpolstermatten

Ist die Folie zu einer Matte aufgeblasen, füllt sie nicht nur den Hohlraum im Paket, sondern polstert als zusätzlichen Schutz auch die Ware im Inneren. Sie umschließen damit das Packgut komplett von allen Seiten. Für diese Anwendung eignen sich daher größere, flexible Matten am besten, denn Sie können mit diesem Typ leichter Ihre Ware rundum einpacken und schützen.
Gerne beraten Sie auch die Verpackungsprofis von MEDEWO zum optimalen Luftkissen-System:
Unser gesamtes Sortiment an Luftpolstermaschinen und Folienarten entdecken Sie in unserem Web-Shop: