Eine effiziente Logistik? Ohne Paletten undenkbar. Dank der Ladungsträger lassen sich unterschiedliche Waren zusammenfassen und als Einheit verladen, transportieren und einlagern. Die normierten Grössen sorgen ausserdem dafür, dass vorhandener Platz optimal genutzt und die Handhabung vereinfacht wird. Mit einer perfekt gepackten Palette nutzen Sie dieses Potential am besten. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt!
✓ Palette: passendes Material für die Anwendung

Paletten gibt es in verschiedenen Materialien, die sich in ihren Eigenschaften und Vorteilen unterscheiden. Nutzen Sie die Palette als Display, sind die Anforderungen an den Ladungsträger andere als beim Export von Gütern.
Auch die mögliche statische bzw. dynamische Belastung der Palette ist ein entscheidender Faktor. Welche Paletten mit welchen Eigenschaften und Vorteilen Ihnen das MEDEWO-Sortiment bietet, lesen Sie in folgendem Blogbeitrag:
✓ Grösse: Platz optimal nutzen

Um Ihre Ware optimal auf der Palette zu platzieren, überlegen Sie, welche Masse Sie benötigen. Als Standard gelten die Abmessungen einer EURO-Palette, da auch andere Grössen im Verhältnis dazu angegeben werden (etwa «Halbpalette» für die Hälfte einer EURO-Palette).
Zu den gängigen Massen zählen:
Für Displays
- 600 x 400 mm («Viertelpalette»)
- 800 x 400 mm («Drittelpalette»)
- 800 x 600 mm («Halbpalette»)
Als klassischer Ladungsträger
- 1200 x 800 mm (Mass der EURO -Palette)
In der Fertigung
- 1200 x 1000 mm (Industriepalette)
Für den Export
- 1140 x 1140 mm (Containerpalette)
✓ Palettieren: fachgerecht zu einer Einheit packen

Beim Stapeln auf der Palette ist es wichtig, dass eine stabile und gesicherte Einheit entsteht. Vermeiden Sie Lücken zwischen den Packstücken und lassen Sie diese nicht über die Palette stehen. Das Gewicht sollte ausserdem gleichmässig auf dem Träger verteilt sein.
✓ Zwischenlage: Ladung stabilisieren

Mit Palettenzwischenlagen sorgen Sie für eine erhöhte Stabilität des Warenstapels auf Ihrer Palette und können zudem Güter voneinander trennen. Darüber hinaus schützen sie als Auf- bzw. Unterlage vor Schmutz und Spritzern (bei offenen Paletten).
Die Lagen sind bei MEDEWO in mehreren Varianten erhältlich:
Auf Papier-Basis
- Palettenzwischenlage aus Wellkarton
- Palettenzwischenlage aus Vollkarton
- Papierwabenplatte
- MECAGRIP® Anti-Rutsch-Papier – auch für den vollautomatischen Einsatz (Roboter) in Produktionsanlagen erhältlich
Auf Kunststoff-Basis
- Wellfolie aus PP
- Hohlkammerplatte aus PP
- MECANET® FLEXIBEL Gittermatte
- Palettenzwischenlage aus Schaumfolie
✓ Ladungssicherung: Ware rundum schützen

Ist die Ware einmal palettiert, können Sie Ihre Ladung zusätzlich sichern und schützen: durch Umreifung, Einstretchen, Schrumpfen oder mit Hauben. Je nach Art der Ware ist auch ein Feuchtigkeitsanzeiger oder Kippindikator empfehlenswert.
Wie Sie Ihre Ladung optimal sichern, erfahren Sie in folgendem Blogbeitrag im Detail:
Entdecken Sie unser umfassendes Sortiment zur Palettierung Ihrer Ware in unserem Web-Shop oder lassen Sie sich von den MEDEWO-Profis beraten: