Wie umweltfreundlich eine Verpackung ist, hängt maßgeblich vom verwendeten Material ab, aus welchem Rohstoff und auf welche Weise dieses gewonnen wird. Unser Überblick zeigt Ihnen, woraus die nachhaltigen bzw. ressourcenschonenden Produkte von MEDEWO gefertigt sind.
Wann ein Produkt oder ein Handeln als nachhaltig gilt, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Um umweltfreundliche Transport- und Versandverpackungen für Sie klar zu kennzeichnen, haben wir bei MEDEWO die Begriffe «nachhaltig» und «ressourcenschonend» daher genau festgelegt. Ein wichtiges Merkmal ist für uns ihr Rohstoff.
Bei MEDEWO haben Sie die Wahl zwischen folgenden Materialien:
Holz (Papier & Karton)
Holz ist als Rohstoff aus der Verpackungsbranche nicht mehr wegzudenken – ob daraus direkt Produkte gefertigt werden oder seine Fasern zu Papier, Wellpappe oder Karton weiterverarbeitet werden. Da der Rohstoff nachwächst und CO2-neutral ist, schont er die Umwelt. Zudem bescheinigen Waldzertifizierungen, wenn ein Holz-Produkt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Auch MEDEWO ist PEFC- und FSC®-zertifiziert und bietet solche Artikel an. Papier, Wellpappe & Co. lassen sich nach ihrem Einsatz auch sehr gut recyceln.
Materialeigenschaften von Holz
- besonders stabil
- je nach Produkt mehrfach nutzbar
Materialeigenschaften von Papier, Wellpappe, Karton
- besonders vielfältig in der Anwendung
- recyclingfähig
Holz wird z.B. verwendet für

Paletten

Kisten

Holzwolle
Papier, Wellpappe und Karton werden z.B. verwendet für

Faltschachteln

Versandtaschen

Kantenschutzwinkel
Gras
Nicht nur Holz dient als Grundlage für Papier, auch Fasern aus Gras können dazu weiterverarbeitet werden. Dass die Herstellung weniger Ressourcen benötigt und der Rohstoff regional und sehr schnell wächst, spricht für seine Ökobilanz. Derzeit besteht solches Graspapier aus bis zu 50 % Grasfasern, denen «klassische» Holzfasern – ob frische oder recycelte – für mehr Stabilität beigemischt werden.
Materialeigenschaften von Gras
- vielfältig einsetzbar
- große Reißfestigkeit
Gras wird z.B. verwendet für

Stopfpapier

Schachteln
Pflanzenstärke
Wer denkt, dass Kunststoff nur aus Erdöl hergestellt wird, täuscht sich! Auch aus Pflanzenstärke lässt sich Kunststoffgranulat gewinnen. Als Grundlage dient dafür beispielsweise Mais oder Kartoffeln und somit ein nachwachsender Rohstoff.
Materialeigenschaften von Pflanzenstärke
- lässt sich wie herkömmlicher Kunststoff verarbeiten
- kompostierbar – je nach Zertifizierung – in industriellen Anlagen oder auf dem heimischen Kompost
Pflanzenstärke wird z.B. verwendet für

Verpackungs-Chips

Folie für Luftkissen
Zellglas
Ein weiterer «nachwachsender Kunststoff» ist Zellglas. Gewonnen aus Zellulose wirkt das Material wie Kunststoff, hat aber ebenfalls Eigenschaften wie Papier. So lässt sich Zellglas z. B. zusammenknüllen.
Materialeigenschaften von Zellglas
- glasklar & atmungsaktiv
- reißfest
Zellglas wird z.B. verwendet für

Beutel

Flachfolie

Zellglaswolle
Hanf
Hanf ist ein natürliches Material zum Isolieren von Ware und hat eine ähnliche Schutzwirkung wie EPS. Die Pflanze ist beim Anbau besonders nachhaltig, da sie kaum Dünger benötigt und schnell wächst sowie zu fast 100 Prozent verwertet werden kann. Aus den Fasern können dann Vliese gefertigt werden, die nach ihrem Einsatz auf dem Kompost verrotten.
Materialeigenschaften von Hanf
- isolierend
- feuchtigkeitsregulierend & atmungsaktiv
Hanf wird z.B. verwendet für

Thermovliese
rPET
Da sich PET sehr gut recyceln lässt, wird der Kunststoff auch für Verpackungen wiederverwertet und dadurch Ressourcen geschont. Als Grundlage dienen beispielsweise Getränkeflaschen aus PET, die nach einer Reinigung zerkleinert und zu Granulat weiterverarbeitet werden. Diese Herstellung benötigt weniger Energie als bei Neuware und die CO2-Emissionen sind ebenfalls geringer. Weil PET auch recycelt sehr hochwertig ist, kann es sogar mehrmals wiederaufbereitet werden.
Materialeigenschaften von rPET
- stabil & bruchsicher
- mit entsprechender Bestätigung lebensmittelecht
rPET wird z.B. verwendet für

Umreifungsband

Tragetaschen

Lebensmittelverpackungen
Die Verpackungsberater von MEDEWO unterstützen Sie gerne bei der Wahl Ihrer nachhaltigen Verpackungslösung: